Pen & Paper: Cambodunum – Die Suche nach dem Keltenfürst

Eine Reise in die Vergangenheit mit Würfeln, Vorstellungskraft und Expertenwissen


Cambodunum wird Schauplatz eines Rollenspiels auf der Plattform Twitch – ein Projekt von ARD alpha und BR Next – mit Expert:innen aus dem Archäologischen Park Cambodunum

Interessierte können das Rollenspiel ohne Registrierung live verfolgen und per Chat Fragen stellen.

Das Abenteuer “Die Suche nach dem Keltenfürst” erzählt die im deutschsprachigen Raum bekannte Spielleiterin Mháire Stritter und führt  Florentin Will, Sofia Kats, Liza Grimm und Stephan Bliemel durch die Geschichte im alten Kempten.


Rollenspiel, was war das nochmal?

Wie in einem Improvisationstheaterstück leitet die Spielleiterin durch den Abend und die Helden agieren in einem ausgedachten Szenario. Ihre Entscheidungen beeinflussen das Geschehen und so wird die Geschichte während dem Spiel neu geschrieben. Selbst die Spielleiterin weiß nicht, wie die Geschichte weitergeht. Natürlich ist nicht alles möglich! Ein paar Regeln für unsere Fantasie haben wir dann schon – wie es eben bei einem Pen & Paper üblich ist.

Die Geschichte ist aber nicht frei empfunden, sondern baut auf dem Wissen auf, das wir über die Zeit haben. Dabei haben die Expert:innen aus dem Archäologischen Park Cambodunum geholfen. So sind die Charakterbeschreibungen entstanden und am Ende auch die Zeichnungen. Nach der Spielzeit sind an den drei Abenden Dr. Maike Sieler und Dr. Johannes Schießl vom Archäologischen Park Cambodunum zu Gast im Stream und fühlen der Rollenspielgruppe auf den Zahn, was denn jetzt wirklich so gewesen sein könnte, was wir eher vermuten und was sicher falsch ist.


Illustration: Annick Buhr und Carina Urban

Die Geschichte

Die Gruppe sucht in Cambodunum (heute Kempten) und Umgebung nach einem Angehörigen einer keltische Bevölkerungsgruppe von außerhalb Raetiens. Die vermisste Person ist das Kind eines keltischen Fürst und soll dringend zurückgebracht werden, aber niemand weiß, warum und mit welchem endgültigem Ziel die Person nach Cambodunum gekommen ist.

Zeithorizont: um 100 n.Chr. – zu diesem Zeitpunkt ist Cambodunum vermutlich noch Hauptstadt Raetiens, bevor dies von Augusta Vindelicum übernommen wird, und auf einer hohen Ausbaustufe mit Forum, großen Thermen und einem gallorömischen Tempelbezirk sowie typischen Steinbauten.


Podcast zum Thema: Weltmacht Rom – Cambodunum, aka Kempten

Alles Geschichte – History von radioWissen · 15.07.2022 · 23 Min.

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.

Inhalte anzeigen